Die Personalsituation für das Gesamtsystem der Anne-Frank-Schule kann auch für das Schuljahr 2018 / 2019 als sehr gut bezeichnet werden, dies gilt auch mit Blick auf alle drei Teilbereiche „Stammhaus“, „rBFZ“ und „Kooperationsklassen“. Im gesamten Team sind aktuell 20 Kolleginnen und Kollegen im Einsatz. Mit den massiven Umstrukturierungen zum neuen Schuljahr folgt auch eine Anpassung bei den Einsatzgebieten. Die Kolleginnen und Kollegen arbeiten überwiegend in einem der drei Teilbereiche. „Doppelte“ Einsätze, z.B. im „Stammhaus“ und dem „rBFZ“ wurden weitestgehend reduziert und soll langfristig vollständig abgebaut werden. Aktuell sind 22 Kolleginnen und Kollegen an der Schule und im regionalen Beratungs- und Förderzentrum tätig, darunter zwei Lehrkräfte in Vorbereitung. 3 Kolleginnen befinden sich gerade im Mutterschutz bzw. Elternzeit.

Die Unterrichtsversorgung im „Stammhaus“ wird überwiegend durch ein 8-köpfiges Team aus Klassen- und Fachlehrkräften abgedeckt. Als Ergänzung im Rahmen der Berufsorientierung ist zudem eine Dipl.-Sozialpädagogin als ArbeitsCoach des Landkreises Fulda mit 20 Stunden an der Anne-Frank-Schule tätig.

Die Altersstruktur des Kollegiums kann als jung beschrieben werden. Durch das stetige Wachstum der letzten Jahre kam es zu vielen Neueinstellungen.

Die Schwerpunkte in der Fort- und Weiterbildung liegen primär im Bereich der Beratung und selbstverständlich in den unterschiedlichen Schwerpunkten der Schule, wie z.B. im Bereich der Schulentwicklung, der Berufsorientierung, der Gesundheitserziehung und der ökologischen Bildung.

Die Schulleitung besteht aus dem Schulleiter, seit Oktober 2016 ist zudem die neu geschaffene Stelle der Stufenleiterin der Berufsorientierungsstufe besetzt, die gleichzeitig auch seit vielen Jahren das Amt der gewählten Abwesenheitsvertreterin innehat. Weitere Funktionsstellen sind nicht vorhanden. Eine weitere Kollegin unterstützt die Schulleitung mit dem Schwerpunkt rBFZ-Koordination. Zudem steht für die Verwaltung eine Schulsekretärin mit ca. 14,5 Stunden / Woche zur Verfügung.

  • Fachunterricht in den Klassen G1, G2, M, BO1 und BO2 der Anne-Frank-Schule
  • BO-Leitung
  • Konrektorin
  • Klassenleitung der Berufsorientierungsstufe BO2 der Anne-Frank-Schule
  • rBFZ-Lehrkraft an der Grundschule Poppenhausen
  • rBFZ-Lehrkraft an der Eduard-Stieler-Schule in Fulda
  • rBFZ-Lehrkraft an der Rhönschule Gersfeld
  • Personalrätin
  • rBFZ-Lehrkraft an der Rhönschule in Gersfeld
  • rBFZ-Lehrkraft an der Rudolf-Steiner-Schule Loheland, Künzell
  • rBFZ-Lehrkraft an der Grundschule Thalau
  • Hausmeister an der Erich-Kästner-Schule
  • rBFZ-Lehrkraft an der Biebertalschule Hofbieber
  • rBFZ-Lehrkraft an der Bonifatiusschule, Grundschule Dipperz
  • Klassenleitung der Grundstufenklasse G an der Erich-Kästner-Schule

  • Klassenleitung der Berufsorientierungsstufe BO1 der Anne-Frank-Schule
  • Referendarin
  • Fachunterricht in den Klassen M und BO der Erich-Kästner-Schule
  • Klassenleitung der Grundstufenklasse G2 der Anne-Frank-Schule
  • Vertrauenslehrerin
  • Klassenleitung der Berufsorientierungsklasse BO an der Erich-Kästner-Schule
  • Kooperationsklasse Rhönschule – 7 und 9
  • rBFZ-Lehrkraft an der Rhönschule
  • rBFZ-Lehrkraft an Eberhardschule Tann
  • Fachunterricht in den Klassen Grundstufenklasse G1 Anne-Frank-Schule
  • Klassenleitung der Mittelstufenklasse M an der Erich-Kästner-Schule
  • rBFZ-Lehrkraft an der Grundschule Eckweisbach
  • rBFZ-Lehrkraft an der Otto-Lilienthal-Schule Gersfeld
  • Klassenleitung der Berufsorientierungsstufe BO2 der Anne-Frank-Schule
  • Abordnung an die Astrid-Lindgren-Schule Hettenhausen

  • rBFZ-Lehrkraft an der Grundschule Poppenhausen
  • rBFZ-Lehrkraft an der Grundschule Schmalnau
  • Fachunterricht DaZ

  • Personalrätin
  • Klassenleitung der Mittelstufe M der Anne-Frank-Schule
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bild-Uwe-3-207x300.jpg

  • ArbeitsCoach an der Anne-Frank-Schule/ im Schulzentrum Gersfeld und der Erich-Kästner-Schule 
  • Schulsekretärin

  • Förderschulrektor / Schulleitung
  • Ansprechpartner rBFZ an den Gymnasien und Berufsschulen
  • Fachunterricht in den Klassen G, M und BO an der Erich-Kästner-Schule
  • Stufenleitung Erich-Kästner-Schule
  • rBFZ-Koordination
  • rBFZ-Lehrkraft an der Mittelpunktschule Hilders
  • rBFZ-Lehrkraft an der Otto-Lilienthal-Schule Gersfeld
  • rBFZ-Lehrkraft an der Theotrich-Schule Dietershausen
  • rBFZ-Lehrkraft an der Astrid-Lindgren-Schule Hettenhausen
  • rBFZ-Lehrkraft an der Mittelpunktschule Hohe Rhön Hilders

  • Personalrätin
  • Klassenleitung der Grundstufenklasse G1 an der Anne-Frank-Schule
  • rBFZ-Lehrkraft an der Bonifatiusschule, Grundschule Dipperz